Im Jahr 2024 feiert Audemars Piguet den 25. Jahrestag der Royal Oak Offshore, die erstmals 1993 auf der Baselworld vorgestellt wurde.
Das Offshore wurde speziell für den Geschmack von Sportbegeisterten und jungen Menschen konzipiert. Tatsächlich war der Konstrukteur des Offshore – Emmanuel Gueit – gerade 22 Jahre alt, als ihm die Aufgabe übertragen wurde.
Das Konzept hinter diesem Modell war die „dekonstruierte“ Herangehensweise an die Uhr, die zeigen sollte, wie sie gebaut wurde und welche Schlüsselelemente sie aufweist, wie etwa die massive sichtbare schwarze Dichtung auf der Lünette. Das Gehäuse hatte eine Größe von 42 mm, eine heute übliche, aber damals schockierende Größe, was der Uhr den Spitznamen „The Beast“ einbrachte.
Während viele Puristen bei der Einführung des neuen Modells enttäuscht waren (darunter auch Gerald Genta selbst, der Schöpfer der ursprünglichen Royal Oak), erwies sich die Offshore als großer Erfolg, da seitdem mehr als 120 Referenzen auf den Markt gebracht wurden.
Als Vorschau auf die Neuheiten, die auf dem kommenden SIHH 2018 (Salon International de la Haute Horlogerie) vorgestellt werden, präsentiert Audemars Piguet nun drei neue Versionen der legendären Sportuhr: eine präzise Neuauflage der ursprünglichen Royal Oak Offshore Selfwinding Chronograph sowie zwei Versionen des völlig neuen Royal Oak Offshore Tourbillon Chronographen. Diese Gedenkmodelle werden in drei limitierten Auflagen von jeweils nur 50 Stück produziert.
Die Neuauflage (Ref. 26237ST.OO.1000ST.01) der ersten Royal Oak Offshore verfügt über ein 42-mm-Edelstahlgehäuse mit blauen gummibeschichteten Drückern und einer verschraubten Krone, um eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter / 330 Fuß zu gewährleisten. Auf dem massiven Gehäuseboden ist in der Mitte das „Royal Oak Offshore“-Logo eingraviert.
Das AR-beschichtete Saphirglas schützt ein blaues Zifferblatt mit „Petite Tapisserie“-Muster, blauen Zählern, aufgesetzten Indexen aus Weißgold und Royal Oak-Zeigern mit Leuchtbeschichtung sowie einer blauen Innenlünette.
Das Uhrwerk der Wahl ist das Schweizer Automatikkaliber 3126/3840 von Audemars-Piguet, das mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde schlägt und eine Gangreserve von 50 Stunden bietet.
Zusätzlich zur Neuauflage stellt Audemars Piguet eine neue Sonderserie vor, die entweder in Edelstahl (Ref. 26421ST.OO.A002CA.01) oder Roségold (Ref. 26421OR.OO.A002CA.01) erhältlich ist. Die beiden Modelle sind irgendwie vom vorherigen Royal Oak Offshore Tourbillon Chronographen (Ref. 26388PO und 26288OR) inspiriert und verfügen über auffällige Designdetails – allen voran die Lünette – sowie ein völlig neu gestaltetes Uhrwerk, das für diesen Anlass entwickelt wurde.
Während die Materialkombination typisch für die Royal Oak Offshore-Modelle ist, sind Krone und Drücker jetzt aus Keramik statt aus Metall und Gummi gefertigt.
Das 45 mm große Gehäuse ist wasserdicht bis 100 Meter / 330 Fuß und verfügt über doppelt entspiegelte Saphirgläser und einen Drückerschutz aus sandgestrahltem Titan.
Die beiden neuen Royal Oak Offshore Tourbillon Chronographen-Modelle werden vom hauseigenen Handaufzugskaliber 2947 angetrieben, das mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde schlägt und über eine bemerkenswerte Gangreserve von 7 Tagen verfügt. Funktionen sind: Stunden, Minuten, Sekunden, Chronograph mit 30-Minuten-Zähler, Tourbillon.Klicken Sie hier, um günstige Replik-Uhren zu kaufen Replica Audemars Piguet